Ausstellungsbesuch nach Vereinbarung unter kunststation-kropius@web.de oder telefonisch unter 01739294363
Geplante Ausstellungen 2022
Eröffnung jeweils um 14 Uhr
19.03.2022 „Unsere Heimat, das sind…….“
Spaziergänge durch die Ostprignitz
Malerei Heike Kropius
25.06.2022 „Fischers Fritze fischt frische Fische“
Installation Annett Glöckner, Heike Kropius
03.09.2022 „Ich packe meinen Koffer…“
Spaziergänge in der Ostprignitz
Landschaftsmalerei in Acryl von Heike
Kropius aus den Jahren 2020 bis 2022
Eröffnung mit der Veranstaltung
"Tag der Druckkunst"
https://www.maz-online.de/Lokales/Ostprignitz-Ruppin/Wittstock-Dosse/Papenbruch-Kuenstlerin-Heike-Kropius-zeigt-Landschaftsbilder-der-Heimat-in-Ausstellung
Ausstellung um das Thema Stille, um Depression, Einsamkeit oder der Stille als absolute Bereicherung (angeregt durch den Siebenmonate-Lock Down 2020/2021).
FREEdrich - Texte (www.youtube.com/FREEdrich)
Karl Kropius - Plastik
Helena Hör-Hitzschke - Malerei
Heike Kropius - Malerei, Grafik, Installation
"Stimmen zum Lockdown" -10 Interviews
https://www.maz-online.de/Lokales/Ostprignitz-Ruppin/Heiligengrabe/Heike-Kropius-neue-Ausstellung-in-Papenbruch-ueber-Stille-im-Lockdown
Antonio Muti - Fotografie, Video
Der Fotograf Antonio Muti lebt und arbeitet seit fünf Jahren in Süditalien in der Region Kampanien bei Neapel. Als Streetfotograf interessieren ihn besonders die Menschen, die Landschaft, die sie prägt, ihr Lebensumfeld, das reale „Dolce Vita“. Und haben wir dieses Lebensgefühl nicht auch in der Prignitz? Herrliche Landschaft, hervorragende handwerkliche Produkte! Was also gehört zu „ Dolce Vita“? Nicht viel, eine Lebenseinstellung.
Weitere Künstler: Zoyt-Skulptur
Die prall gefüllte Kommode: Filz, Wolle, Seife, Geflochtenes, Keramik, Strickkleidung und viel, viel mehr von Astrid Wittkopp, Manuela Mantik, Sabine Baeselack, Jörg Schürer, Heike Kropius, Christian Bader, Kerstin Zegenhagen.
Kerstin Zegenhagen - Fotografie
Anke Rehfeld - Keramik
Jedes Jahr rasten die Kraniche im März und im Oktober auf dem Feld vor der Haustüre der KunstStation ehe sie weiterziehen, manche überwintern. "Kraniche sind durch Entwässerung, Zerstörung von Mooren, Aufforstungen und Versiegelung sowie Störungen in den Brutgebieten gefährdet. Darum sind für den Schutz des Kranichs die Erhaltung und Wiederherstellung naturnaher Flussniederungen, extensiv genutzter Feuchtwiesen sowie staunasser Bruchwälder und Niedermoore dringend erforderlich.“ ( Nabu, April 2021)
"Der gedeckte Tisch" - Geschenke der Natur
Filz, Wolle, Seife, Geflochtenes, Keramik, Malerei, Strickkleidung und viel, viel mehr von Astrid Wittkopp, Manuela Mantik, Sabine Baeselack, Jörg Schürer, Heike Kropius, Karl Kropius, Christian Bader, Karola Doll